13.05 - 04.09.2016
LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster, Germany
Zur Eröffnung der Ausstellung am 12. Mai um 20 Uhr laden wir euch und eure Freunde sehr herzlich ein.
Der Eintritt ist frei!
Eine Einführung in die Ausstellung geben Dr. Birgit Bosold und Dr. Hermann Arnhold (Projektleiter_innen) sowie
Eine Einführung in die Ausstellung geben Dr. Birgit Bosold und Dr. Hermann Arnhold (Projektleiter_innen) sowie
Dr. Dorothée Brill und
Detlef Weitz (Kurator_innen).
Musik kommt von BOX in the ATTIC (Funk, Soul, Pop | Münster).
Die Ausstellung kann bis 22.30 Uhr besichtigt werden, das Foyer ist bis 1 Uhr geöffnet.
Musik kommt von BOX in the ATTIC (Funk, Soul, Pop | Münster).
Die Ausstellung kann bis 22.30 Uhr besichtigt werden, das Foyer ist bis 1 Uhr geöffnet.
Das Lux - Barkultur und Grillkunst bietet Getränke an.
Noch immer sind Liebes- und Lebensentwürfe abseits der heterosexuellen Norm in Teilen der Gesellschaft ein Tabu. Und selbst diejenigen, die sich für aufgeklärt halten, sind irritiert von Menschen, die sich dem anderen oder gar keinem Geschlecht zugehörig fühlen. Mit seiner Ausstellung „Homosexualität_en“ möchte das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster dazu beitragen, die vielfältigen alternativen Sexualitäten und Geschlechteridentitäten der
Noch immer sind Liebes- und Lebensentwürfe abseits der heterosexuellen Norm in Teilen der Gesellschaft ein Tabu. Und selbst diejenigen, die sich für aufgeklärt halten, sind irritiert von Menschen, die sich dem anderen oder gar keinem Geschlecht zugehörig fühlen. Mit seiner Ausstellung „Homosexualität_en“ möchte das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster dazu beitragen, die vielfältigen alternativen Sexualitäten und Geschlechteridentitäten der
LGBTIQ-Community (Lesbian, Gay, Bi, Inter, Trans, Queer) in die Mitte
der Gesellschaft zu holen.
Die Ausstellungsmacher_innen verzichten dabei
auf Belehrungen. Ein Porzellanservice für den Gewinn der
Frauenfußball-EM 1989, Fotos der ersten bundesweiten Demonstrationen
homosexueller Menschen in Münster 1972, auf Video gebannte
Lebenserinnerungen queerer Männer und Frauen – „Homosexualität_en“ lässt
mit Dokumenten, Fotos, Videos und Kunstwerken Raum für eigene An- und
Einsichten, Interpretationen und Rückschlüsse.
Die Ausstellung ist ein Projekt des Schwulen Museums* Berlin in Kooperation mit dem LWL-Museum für Kunst und Kultur Münster und dem Deutschen Historischen Museum Berlin.
Die Ausstellung wird gemeinsam gefördert von der Kulturstiftung des Bundes und der Kulturstiftung der Länder.
Die Ausstellung ist ein Projekt des Schwulen Museums* Berlin in Kooperation mit dem LWL-Museum für Kunst und Kultur Münster und dem Deutschen Historischen Museum Berlin.
Die Ausstellung wird gemeinsam gefördert von der Kulturstiftung des Bundes und der Kulturstiftung der Länder.
---
Among contemporary realities, Roberta Orlando's work takes part in Homosexuality_ies.
r0.